Update Kinder- und Jugendarbeit (Mai 2023)
Hallo ihr, heute ein etwas längeres Update von mir. Deshalb auch schon etwas früher als gewohnt. Ihr könnt an den fettgedruckten Zwischenüberschriften aussuchen, was euch interessiert.
Jungscharen
Unsere Jungscharen laufen unverändert weiter. Auch die Anzahl der Kinder ist in den letzten 2 Monaten relativ stabil geblieben. Derzeit bin ich im Wechsel in der Eisbären- und Großen Jungschar dabei. Die Minijungschar läuft gut ohne mich.
Jugendgruppen
Im Jugendkreis sind wir weiterhin auf der Suche nach weiteren MitarbeiterInnen. Meldet euch auch gerne bei mir, wenn ihr euch vorstellen könnt einmalig ein Programm vorzubereiten. Das würde uns auch schon entlasten…
Get together läuft unverändert gut weiter. Die Jugendlichen genießen den Platz, an dem sie sein dürfen. Auch, wenn wir dadurch immer wieder Probleme haben, die Teens um 22.00 Uhr „rauszuwerfen“ – dieses Problem ist ein gutes Zeichen!
Der Bibelkreis leidet momentan etwas darunter, dass ich viel Beschäftigt bin. Hier kommt es häufiger vor, dass wir uns „unvorbereitet“ treffen und ein Thema gemeinsam aneignen. Auch bei den Teilnehmern scheint derzeit viel los zu sein, sodass der Kreis in letzter Zeit immer wieder ausfiel.
PraktikantInnen
„Unsere“ Lernen-durch-Engagement-Praktikanten haben inzwischen ein 2. eigenes Projekt vorbereitet und durchgeführt: Ende März gab es die Rätsel-Schatzsuche für Kinder ab der 5. Klasse, die leider sehr spärlich besucht war – ob es am Regenwetter, am Termin, an… lag bleibt offen – den 4 Kids hat es auf jeden Fall total Spaß gemacht! Die Schatzsuche war von den Praktikanten sehr gut durchdacht und vorbereitet. Das Konzept und die Rätsel bleiben definitiv im Bestand und können in ein paar Jahren wieder herausgezogen werden 😊
Nun wird das nächste Projekt geplant… Seid gespannt!
Truestory
Sehr positive Erfahrungen konnten wir mit der Jugendwoche „Truestory“ machen. Die Zahl der Leute hat sich im Laufe der Woche stetig erhöht, bis wir am letzten Abend fast 50 Personen im Pavillon waren! Nicht nur die Personenzahl, auch der Umgang miteinander und die Zusammenarbeit im Team waren sehr gut. Viele durften sich zum 1. Mal in etwas ausprobieren und Neues lernen. Ich persönlich bin begeistert, wie viel Talent in den Nachwuchstechnikern steckt. Aber auch die Musiker, Moderatoren und (fast alle) Barverkäufer brauchen sich nicht zu verstecken! Besonders freut mich auch, dass wir etliche „CVJM-Externe“ Jugendliche erreichen konnten. Als Redner war Josua Fiedler von der DIPM da. Nicht nur der kurze Anfahrtsweg – auch menschlich hat dies sehr gut gepasst. Dass er am letzten Abend bis 2.30 Uhr in der Nacht blieb, um mit Jugendlichen zu reden und diskutieren, sagt hier schon alles aus!
Derzeit ist in Überlegung, ob demnächst ein „After-Truestory“ stattfinden kann. Ich werde euch rechtzeitig informieren!
Osterfreizeit
Das in diesem Jahr extra angebotene Jugendprogramm mit eigenen eingeladenen Gästen (Sebastian & Miriam Groß) wurde ebenfalls sehr begrüßt. Etliche Jugendliche wünschen sich hier fürs nächste Jahr, dass Sebastian nochmals eingeladen wird. Auch die Kinder waren sehr zufrieden mit ihrem Programm und konnten viel über einzelne Figuren aus der Ostergeschichte dazulernen. Ein Highlight für die Grundschüler war die Kinderdisco. Die Mitarbeiter und Jugendlichen ab der 5. Klasse machten sich für ihr Highlight, den Casinoabend, extra Chick. Dass Glücksspiel süchtig machen kann, haben wir hierbei bemerkt: Auch der Casinoabend wurde für nächstes Jahr auf jeden Fall gewünscht.
Erfolgreich war auch das Konzept, einen „Hauptmitarbeiter“ für jede Altersgruppe zu haben, und verschiedene Helfer dazu zu holen. So blieb für die Meisten der Aufwand so überschaubar, dass sich mehrere Mütter und Väter gerne einbrachten.
Die Anmeldung zu den Sommerfreizeiten wird ab 01.05. freigeschaltet sein. Meldet euch / eure Kinder zügig an, wenn ihr einen Platz haben wollt!
Auch in diesem Jahr wird es ab der 5. Klasse wieder eine Fahrradausfahrt zur Lottenhalde geben. Nähere Infos und Anmeldungsformulare gibt es bei Gege und mir. Eine Anmeldung ist bis 13.05. möglich.
PJT
Tausende von Jugendlichen treffen sich zum Pfingstjugendtreffen in Aidlingen. Auch wir wollen als Tagesgäste am Sonntag hingehen. Mitgehen darf jeder zwischen 14 – 30 Jahren. Bitte meldet euch bei mir, wenn ihr dabei sein wollt. Ich werde uns dann als Gruppe anmelden und ab 10 Personen einen Gruppenrabatt sichern. Anmeldung über mich ist bis 16.5. möglich. An Himmelfahrt wird das Anmeldeportal des Veranstalters geschlossen. Kurzentschlossene bezahlen vor Ort 10€ mehr.
Mitarbeit Sommerfreizeiten
Auch dieses Jahr bin ich bei den Sommerfreizeiten auf eure Hilfe angewiesen: Wer gerne in einer Freizeit mitarbeiten möchte, darf sich sehr gerne bei mir melden! Die Übersicht, wann welche Freizeit stattfindet, findet ihr im Jahresplaner auf der Homepage. Falls ihr weitere Fragen habt, meldet euch gerne! Vor allem suche ich noch eine Küchenleitung für KiBiWo 2!
Menschenskinderschulung
Zum Vormerken für alle MitarbeiterInnen und interessierte: Am 3.7. findet unsere diesjährige Menschenskinderschulung mit Samuel Löffler vom EJW BUM statt
Liebe Grüße,
Carmen
Update Kinder- und Jugendarbeit (März 2023)
Hallo ihr, so schnell sind 2 Monate vergangen… Hier wieder ein paar News aus den verschiedenen Gruppen und Kreisen:
Die Minijungschar wird weiterhin sehr gut angenommen! Die ca. 20 Kinder können eine ganz schöne Herausforderung für die Mitarbeiterinnen werden, da es eine bunte, aufgeweckte Truppe ist. Falls ihr neue Leute einladet, beachtet bitte, dass die Minijungschar ab 4 Jahren ist – fälschlicherweise werden gerne auch schon dreijährige Kinder mitgeschickt…
In der Eisbärenjungschar mangelt es weiterhin an volljährigen Mitarbeitern. Falls du dich berufen fühlst, melde dich gerne! Im Moment sind es ca. 15 Kinder, die gespannt der Geschichte vom Räuberjungen Tom lauschen und dabei Gott neu kennenlernen.
In der Großen Jungschar sind es ebenfalls weiterhin ca. 15 Kinder, die treu und regelmäßig kommen. Auch hier darf gerne jemand als Mitarbeiter ins Team einsteigen. Ein Highlight war die gemeinsame Übernachtung im CVJMHeim im Januar.
Der Jugendkreis könnte mit ca. 10 Teilnehmern super laufen – allerdings fehlt es hier sehr dringend an Mitarbeitern. Wenn du bereit bist, einmal oder sogar mehrmals dabei zu sein, melde dich gerne – egal, ob mit einer Andacht, einem Programm oder beidem. Tobi und ich freuen uns über Unterstützung!
Der Bibelkreis trifft sich mehr oder weniger regelmäßig mit 3-8 Personen. Sobald sich donnerstags 3 Leute in der Gruppe melden, die am Abend dabei sind, findet das Treffen statt. Im Moment unterhalten wir uns über verschiedene (un-)bekannte Personen aus der Bibel, die eher selten beleuchtet werden.
Es freut mich sehr, dass das Jugendcafé Get together inzwischen mit teilweise ca. 30 Jugendlichen sehr gut ankommt. Gerne dürft ihr mitbeten, dass der Kurzimpuls die überwiegend externen jungen Leute zum Nachdenken anregt!
Ebenfalls erfolgreich war der Murmelbahn-Bautag als 1. Projekt der LDE-PraktikantInnen. Nachdem mittags eher Kinder bauten, wurden die Murmelbahnen am Abend durch die Jugendlichen optimiert. Einige Jugendliche trafen sich samstags nochmals, um weiterzubauen. Auch zum Abbau kamen ein paar jugendliche Helfer.
Als nächstes Event steht unsere Jugendwoche Truestory an. Nähere Infos hierzu folgen in einer extra Nachricht. Außerdem freue ich mich bereits auf ein geniales Kinder- und Jugendprogramm auf der Osterfreizeit. Auch hierfür dürft ihr gerne beten.
Liebe Grüße Carmen
Update aus der Kinder- und Jugendarbeit (Januar 2023)
Hallo ihr, ich hoffe ihr seid alle gut ins neue Jahr gestartet! Ich grüße euch mit der Jahreslosung aus 1. Mose 16,13: „Du bist ein Gott, der mich sieht.“ – Gott sieht! Er sieht alle Kinder- und Jugendlichen, die wir mit unserer Arbeit erreichen. Er sieht alle MitarbeiterInnen, die sich im Vordergrund und im Hintergrund einsetzen und einbringen. Er sieht die, die die Jugendarbeit im Gebet und finanziell unterstützen… Wenn Gott sieht, dann ist das nicht nur ein kurzer Blick im Vorbeigehen. Er interessiert sich für unsere Freuden und Nöte, für unsere glücklichen Momente in den Gruppen und Kreisen und auch unsere Mitarbeiternot. Danke euch, dass ihr die Arbeit mittragt!
In der Minijungschar freut es mich sehr, dass Amelia als Mitarbeiterin mit eingestiegen ist. Bei teilweise über 20 Kindern ist dies eine sehr gute Unterstützung im Mitarbeiterteam, das im Moment damit aus 5 Mitarbeiterinnen besteht. Hier erreichen wir im Moment sehr viele „externe“ Kinder, was mich sehr freut.
Die Eisbärenjungschar haben Henrik und Jakob recht gut im Griff. Hier wäre es sehr gut, wenn wir noch jemanden finden, der als Mitarbeiter mit einsteigt. Optimal wäre jemand erwachsenes… Eine Möglichkeit ist auch im Wechsel zu Helena 14-tägig einzusteigen. Die ca. 15 Kinder sind sehr lebhaft unterwegs.
Wenn du Lust auf Jungscharmitarbeit hast, dir die Kids etwas zu jung sind, melde dich trotzdem gerne – du kannst dich auch in der Großen Jungschar einsetzen, in die ebenfalls bis zu 15 Kinder kommen. Hier bin ich im Moment als Unterstützung der Mitarbeiter mit dabei. Als nächstes Event freuen sich die JungscharlerInnen auf die lange gewünschte Jungscharübernachtung am Wochenende.
Im Jugendkreis sind wir sehr wandelbar unterwegs: Vom Ausfallen, weil bis auf 2 Teilnehmer alle krank sind bis zum Jugendkreis mit ca. 10 Personen ist alles möglich. Auch hier bin ich sehr dringend auf der Suche nach Mitarbeitern, die Tobi und mich unterstützen. Sobald jemand von uns ausfällt, wird es rechtlich schwierig, den Kreis stattfinden zu lassen… Das ist vor allem Schade, weil in diesem Kreis einige MitarbeiterInnen der Jungscharen und Freizeiten ihren Platz zum Auftanken gefunden haben. Wie schade wäre es, wenn wir die Jugendlichen „nur“ als Mitarbeiter gebrauchen, ihnen aber keinen Platz bieten können…
Der Bibelkreis hat sich als neue Gruppe recht gut zusammengefunden, nachdem es einen sehr großen Teilnehmerumbruch gab. Hier merken wir sehr deutlich, wie durchgetaktet der Alltag vieler junger Erwachsenen ist. Deshalb lassen wir den Kreis sehr spontan stattfinden: Sobald sich in der WhatsApp-Gruppe 2 Leute positiv zurückgemeldet haben, findet der Kreis donnerstags statt. Ansonsten verschieben wir das geplante Thema einfach um eine Woche. Derzeit schauen wir uns noch die Letzten der 12 Jünger an.
Sehr gut von außerhalb angenommen wird Get together. Es freut mich sehr, dass viele die Chance nutzen, sich einmal im Monat freitagabends bei uns zu treffen und den Abend alkoholfrei gemeinsam verbringen. Gerne dürft ihr dafür beten, dass Gott hier die Herzen der Jugendlichen für den Kurzimpuls öffnet und sein Wort auf fruchtbaren Boden fällt.
Was sonst noch interessiert:
In der Schillerschule hat eine neue Runde Lernen durch Engagement (LDE) gestartet. Wir als CVJM haben 4 SchülerInnen, die ihr Praktikum nächste Woche bei uns starten und bis zu den Pfingstferien das eine oder andere Projekt mit mir durchführen werden.
Vom 13.-18.03. soll eine Jugendwoche bei uns stattfinden. Gerhard und ich sind als Ansprechpartner in der Planung. Wer sich auf irgendeine Weise einbringen möchte, darf sich gerne bei uns melden.
Der neue Jahresplan ist auf der Homepage zu finden. Hier seht ihr auch schon die Termine für unsere Freizeiten. Wer jetzt schon weiß, dass er oder sie als Mitarbeiter dabei ist, darf sich gerne melden und den Termin in den Kalender eintragen!
Vielen Dank für alle (Klo-)Papierrollen, die ihr schon fleißig gesammelt habt. Für meine Aktion brauche ich noch deutlich mehr, daher gerne weitersammeln.
Soweit von mir das lange kurze Update. Wer mehr wissen möchte, darf sich jederzeit melden!
Liebe Grüße,
Carmen 😊
Update aus der Kinder- und Jugendarbeit (November 2022)
Die Lage ist ernst, aber nicht hoffnungslos!
Mit diesem Sprichwort lässt sich das neue Update aus der Kinder- und Jugendarbeit heute überschreiben.
Das aktuelle Sorgenkind ist hierbei der Jugendkreis:
Dass Mitarbeitermangel herrscht, zeigt sich beispielsweise heute ganz aktuell. Wenn sich bis 16 Uhr niemand findet, der mit mir heute Abend gemeinsam Jugendkreis macht, muss ich absagen. Das tut mir im Herzen weh – Vor allem weil sich hier seit den Sommerferien die Teilnehmerzahl deutlich vergrößert hat.
Auch die Eisbärenjungschar kann einen weiteren MitarbeiterIn sehr gut gebrauchen. Helena ist aus Zeitgründen „nur“ 14-tägig dabei (und unterstützt damit viel mehr als nur ein Bisschen) – vielleicht wäre das auch was für dich, wenn dir ein Termin jede Woche zu viel ist?
Beide Kreise sind jedoch nicht hoffnungslos. Wir haben Kinder und Jugendliche in den Gruppen, die wir mit dem Evangelium erreichen können und denen wir Gottes Liebe ganz praktisch weitergeben können, indem wir uns Zeit für sie nehmen. Das ist echte Hoffnung und erfüllt mit Freude!
Ebenso auch in den anderen beiden Jungscharen. In der Großen Jungschar haben sich die vielen neuen Kinder, die nach den Sommerferien die Jungschar gewechselt haben, ganz gut eingelebt. Genauso hat sich auch die Minijungschar seit den Sommerferien deutlich vergrößert. Hier sind es vor allem Kinder von Nicht-Mitgliedern, die die Mitarbeiterinnen alle 14 Tage erreichen.
Der Bibelkreis trifft sich derzeit sporadisch. Nach einer Abfrage per WhatsApp findet der Kreis donnerstags ab 3 Personen spontan statt oder wird abgesagt. Hier entstehen in kleiner Runde sehr tiefgehende Gespräche zu Bibeltexten. Im Moment befassen wir uns mit den einzelnen Jüngern, die wir uns näher anschauen.
Diese Woche findet auch wieder Get together statt. Dieses Mal mit einem vor langer Zeit gewünschten Special: Es wird eine Hawaii-Party mit Cocktails geben…
Ebenfalls nach den Sommerferien hat die Arbeit in der Schillerschule wieder gestartet. Es freut mich ganz besonders, dass hier einige gute Kontakte entstanden sind, die teils auch über das Angebot hinaus bestehen. Wie schön, dass es Schülerinnen gibt, die bereits vor der Schule auf mich warten um mit mir zu reden, bevor ihr eigenes Angebot startet!
Was sonst noch war und interessiert:
Die gemeinsame Churchnight mit dem EJW BUM und der Kirchengemeinde war ein echter Erfolg: Über 100 Personen kamen im Gemeindehaus zusammen, um gemeinsam Reformation statt Halloween zu feiern. Ein paar Bilder findet ihr hier: https://www.ejw-bum.de/fachausschuesse/familien#c1682676
Zu diesem Zweck hat sich auch eine ganz junge, neue Band gebildet und zuvor fleißig geprobt – Auch ein Hoffnungsschimmer, was den Musikernachwuchs angeht! Derzeit überlege ich, ob und wie das ganze vielleicht weiterleben kann. Wenn du daran Interesse hast, melde dich gerne bei mir.
Ebenfalls Hoffnung dürfen unsere begeisterten Fußballspieler haben: Von der Jugendstiftung der Kreissparkasse Reutlingen haben wir für unsere Jugendarbeit einen Zuschuss für neue Fußballtore erhalten.
Vielen Dank für all euer Mitbeten und Mitarbeiten in der Jugendarbeit!
Liebe Grüße,
Carmen
Update aus der Kinder- und Jugendarbeit (September 2022)
Hallo ihr,
nach der Sommerpause melde ich mich nun mit neuen Infos aus der Kinder- und Jugendarbeit.
Was den Rückblick auf die Freizeiten angeht, so lässt sich schwer in kurze Worte fassen, was alles erlebt wurde – geht doch einfach auf unsere MitarbeiterInnen zu und fragt sie nach den Erlebnissen, falls ihr Interesse habt. So bekommt ihr einen viel besseren Eindruck und habt nebenbei auch gleich die Gelegenheit, die Arbeit der MitarbeiterInnen zu würdigen… 😊
Mit dem Start des neuen Schuljahres haben auch unsere Gruppen wieder gestartet. Manches ist gleichgeblieben, anderes hat sich verändert…:
Die Minijungschar: startet am Montag, 26.09. von 17.30 – 18.30 Uhr.
Die Eisbärenjungschar findet weiterhin mittwochs von 17.30 – 18.30 Uhr statt. Hier sind wir noch auf der Suche nach jemandem, der / die sich vorstellen könnte mit ins Team einzusteigen. (Gerne auch 14tägig, falls es jede Woche zu viel ist…)
Die Große Jungschar findet ebenfalls weiterhin mittwochs von 17.30 – 19.00 Uhr statt.
Veränderungen gibt es bei den Jugendlichen:
Damit auch unsere Jungbläser in den Jugendkreis gehen können, wurde dieser nun auf Dienstag, 19.00 – 20.30 Uhr verlegt. Hier suche ich ebenfalls noch dringend nach MitarbeiterInnen!
Der Bibelkreis findet ab sofort donnerstags ab 19.00 Uhr statt. Wir starten heute mit dem Buch Esther.
Weiterhin am 2. Freitag im Monat findet zwischen 19.00 und 22.00 Uhr Get together statt. Wenn das Wetter mitspielt, können wir am 14.10. unsere neue Tischtennisplatte einweihen… 🏓
Im Oktober stehen außerdem 2 weitere Angebote an:
Am 16.10. richtet der JUK aus Bernloch / Meidelstetten den BezirksJuGo des EJW BUM aus. Hier wurde ich als Referentin für die Predigt angefragt.
Das 2. Angebot richtet sich an Familien mit Kindern bis 10 Jahren: Am 31.10. findet wieder eine Churchnight in Kooperation mit dem EJW BUM und der Kirchengemeinde Münsingen statt.
Merkt euch die beiden Termine vor – weitere Infos folgen!
Soweit in Kürze die Infos von mir. Vielen Dank, dass ihr die Gruppen und Kreise auch im neuen Schuljahr durch euer Gebet und eure Mitarbeit unterstützt!
Liebe Grüße, Carmen
Update aus der Kinder- und Jugendarbeit (Juli 2022)
Hallo ihr,
mit etwas Verspätung hier das neue Update aus unserer Kinder- und Jugendarbeit.
Es freut mich, dass die Minijungschar in den letzten Wochen Zuwachs an TeilnehmerInnen erhalten hat. Mit ca. 15 Kindern ist es nun eine tolle Truppe!
Die Eisbärenjungschar hatte letzte Woche zusätzlich zur Jungschar eine Übernachtungs-Aktion, die sehr gelungen ist. Zu Fuß ging es zum Übernachtungsplatz, an dem dann gegrillt wurde… Am nächsten Tag nach einem stärkenden Frühstück dann zu Fuß zurück. Es freut mich sehr, dass wir hier motivierte MitarbeiterInnen haben, die sich für die Kinder einsetzen und ihnen eine super Freizeitgestaltung bieten.
Die Situation in der Großen Jungschar und im Jugendkreis ist unverändert: Die Stunden sind eine wertvolle Zeit mit den Kids und den Jugendlichen – für nach den Sommerferien fehlt es jedoch dringend an Mitarbeitern.
Da wir inzwischen einige Jugendliche haben, die sowohl im Posaunenchor spielen als auch am Jugendkreis interessiert sind, besteht momentan die Überlegung, hier den Tag zu verändern. Sobald die Überlegungen konkreter werden und eine Lösung gefunden ist, informiere ich darüber.
Ebenfalls fast unverändert läuft der Bibelkreis: Hier erleben wir durch berufliche Änderungen der Teilnehmenden derzeit eine Verkleinerung der Gruppe. Inhaltlich tut dies jedoch keinen Abbruch – wir bewegen uns weiterhin sehr tiefgründig und gewinnbringend durch verschiedenste Bibelstellen. Derzeit steht der Judasbrief auf dem Programm…
Get together ist mit dem letzten Freitag gut besucht in die Sommerpause gestartet. Im August wird das Jugendcafé nicht stattfinden. Ob der letzte Ferientag im September bereits wieder der Start nach den Ferien sein kann, ist noch nicht sicher. Spätestens im Oktober geht es dann wieder los – die Jugendlichen werden über social Media informiert.
Die Vorbereitungen der Sommerfreizeiten sind in vollem Gange.
Am Sonntag startet die MEGA-WG 1. Mit weniger Teilnehmern als erwartet hoffen und beten wir 4 MitarbeiterInnen für eine gute Zeit.
Auch für die Zeltstadt hat es noch freie Plätze für einige Jugendliche ab 14. Noch ca. eine Woche lang können hier Anmeldungen entgegengenommen werden. Meldet euch dazu gerne bei mir!
Restlos ausgebucht sind die KiBiTage und KiBiWo 1. Mit 24 bzw. 35 Kindern haben wir zwei große Freizeiten. KiBiWo 2 hat (durch eine Absage) noch 1 freien Platz.
Bitte betet für Bewahrung, Schutz und Segen auf den Freizeiten!
Einen ersten Segen durften wir bereits erleben: Nach anfänglichem Bangen haben sich genug Mitarbeitende gefunden, um alle Freizeiten stattfinden lassen zu können. Besonders freut es mich auch, dass wir in diesem Jahr viele neue Nachwuchstalente haben – das lässt hoffnungsvoll und zuversichtlich auf die nächsten Jahre KiBiWo blicken…
Danke für euer Mittragen der Jugendarbeit – sei es mit tatkräftiger Unterstützung, im Gebet oder finanziell – Gott segne euch für alles, was ihr in die jungen Menschen investiert!
Liebe Grüße,
Carmen
Update aus der Kinder- und Jugendarbeit (Mai 2022)
Hallo ihr, hier mal wieder ein langer post von mir, was in der Kinder- und Jugendarbeit gerade aktuell ist…:
Unsere Gruppen und Kreise laufen schon seit einiger Zeit wieder „normal“. Besonders freut mich, der Zuwachs an Kindern, der sich in den letzten Wochen in der Minijungschar zeigt.
Während die Eisbärenjungschar unverändert gut läuft (mit einigen Auf und Ab’s in der Anzahl der Teilnehmenden) steht in der Großen Jungschar in Kürze (aus zeitlichen Gründen) ein Mitarbeiterweggang an. Hier suche ich dringend nach weiteren Mitarbeitenden, die die Gruppe begleiten möchten. Es wäre sehr schade, wenn die Jungschar jedes Mal ausfallen müsste, sobald auch nur ein Mitarbeiter krank ist oder anderweitig nicht da sein kann… Inhaltlich haben wir in der Großen Jungschar ein von der EJW-Stiftung bekommenes Andachtsbuch begonnen. „Bibel echt jetzt“ begleitet uns in den nächsten Wochen in der Jungschar, bevor die Teilnehmenden das Buch mit nach Hause nehmen und dort weiterlesen dürfen.
Nach einer ABI-bedingten kleineren Runde kehrt der Jugendkreis im Moment zu seiner ursprünglichen Größe zurück. Die größten Herausforderungen sind hier derzeit ebenfalls die Mitarbeitersituation sowie das Ende zu finden – zwar peilen wir 20.30 Uhr an, aber… Dennoch ist dies gleichzeitig ein schönes Zeichen: Was gibt es Besseres, als dass Jugendliche sich so wohl fühlen, dass die Zeit kaum ausreicht und sie am Ende noch nicht gehen wollen?!
Der Bibelkreis trifft sich seit den Osterferien ebenfalls wieder im CVJM. Mit einem gemeinsamen Grillabend wurde die Gemeinschaft neu aufgelebt und das Onlinetreffen vorerst beendet (online Hinzustoßen ist für die Auswärtigen weiterhin nach Anfrage möglich). Nachdem wir hier in den letzten Monaten im Markusevangelium viele neue Entdeckungen machen konnten, starten wir nächste Woche intensiv ins Buch Jona.
Das Jugendcafé „Get together“ erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit. Vor allem freue ich mich über verhältnismäßig viele Jugendliche, die ansonsten nicht im CVJM auftauchen! Mein Gebet ist dass sie durch den Kurzimpuls angeregt werden, über den Glauben nachzudenken und sich weiter damit zu beschäftigen. Der nächste Termin ist am 13.05. – Casinoabend!
Für die Kinder und Jugendlichen aus der Großen Jungschar und dem Jugendkreis ist diesen Monat noch ein Special-Event geplant: Gemeinsam wollen wir mit dem Fahrrad zur Lottenhalde fahren, dort im Freien übernachten und nach dem Gottesdienst im Grünen am nächsten Tag wieder zurück radeln. Weitere Infos hierfür gibt’s in den Gruppen, bei Gegge oder bei Carmen 🚴🏼
Sichtbar aufgetaucht sind nach der Ankündigung im Januar inzwischen auch die Praktikanten von „Lernen durch Engagement“ Ihre erste komplett eigene Veranstaltung, die Kinder-Schnitzeljagd, war in der letzten Woche mit 15 Kindern gut besucht. Außer dem biblischen Impuls hatten die Jugendlichen das Programm (mit Anleitung) selbst geplant und durchgeführt. Im nächsten Treffen überlegen wir uns nun ein weiteres Mini-Projekt.
Nicht zuletzt durch den Anmeldestart am 1.5. hat nun auch die Vorbereitung für die Sommerfreizeiten gestartet.
Bereits am selben Tag waren die KiBiTa ausgebucht. Es gibt eine Warteliste… Hier zeigt sich erneut, was für eine gute Arbeit die Mitarbeiterinnen der Minijungschar leisten! Was mich trotz aller Freude über die Nachfrage schmerzt, ist das drohende Absagen verteilen: Wie schade ist es, dass wir Kinder (stand heute) nicht mit Gottes Wort erreichen können, obwohl die Eltern sie sogar zu uns bringen würden? Wenn du also Zeit und Lust hast, melde dich gerne als MitarbeiterIn bei mir oder Samu K. Mit jedem weiteren Mitarbeitenden können wir auch mehr Kinder erreichen!
Für KiBiWo 1 hat es noch einige wenige freie Plätze.
KiBiWo 2 ist ca. ½ ausgebucht. Hier fehlt es vor allem noch an „älteren“ Mitarbeitenden, um die Kinder gut betreuen zu können. Auch zu Essen gibt es auf KiBiWo 2 noch nichts…
Noch ausreichend freie Plätze gibt es auf den MEGA-WG’s – die Jugend lässt es wohl eher gechillt angehen. 😎
Vielen Dank für all eure Gebete, die die Jugendarbeit mittragen!
Grüße, Carmen
Interview mit Pfarrer Salomo Strauß (Dezember 2021)
Lieber Salomo, Anfang Januar wirst du und deine Familie nach fast neun Jahren Münsingen verlassen und mit deiner Familie nach Hochdorf bei Plochingen umziehen. Bei der Evangelischen Heimstiftung wirst du dann als Pfarrer wirken. Wie müssen wir uns dein neues Betätigungsfeld vorstellen?
Die Evangelische Heimstiftung hat gut 150 Altenheime in ganz Baden-Württemberg. Ich bin dort Seelsorger für die Mitarbeitenden und darf die Geschäftsführung in allen theologisch-ethischen Fragen beraten, wie z.B. was am Ende des Lebens gut ist, und auch Menschen in Situationen begleiten, in denen diese Frage gar nicht so einfach zu beantworten ist.
Also keine Predigten mehr von der Kanzel?
Wahrscheinlich seltener. Ich bin zwar auch für das geistliche leben in den Einrichtungen zuständig, aber eher so, dass ich die Menschen befähige, selbst auf den Wohngruppen ihr Christsein zu leben. Zu Festanlässen und in Krisensituationen darf ich aber sicher auch Gottesdienste feiern und wahrscheinlich auch ehrenamtlich in der Gemeinde, in der wir dann wohnen werden.
Über die Jahre warst du unser Ansprechpartner und Bindeglied zum Kirchengemeinderat, Vertreter der KG bei unseren Dankeschönfesten und hast dich bei unseren Jahreshauptversammlungen eingebracht. Obwohl wir nicht immer in allem übereingestimmt haben, ist der Kontakt und Meinungsaustausch zwischen uns nie abgerissen. So wie auch im Herbst als um die weitere Bezuschussung des CVJM durch die Kirchengemeinde ging. Was gibst du uns als CVJM mit?
Zuerst freue ich mich und ehrt es mich, dass du mich das fragst. Ich wünsche dem CVJM, dass der Kontakt auch weiterhin nicht abreißt, dass der CVJM die Kirchengemeinde (weiterhin) als gute Ergänzung und Bereicherung sieht, und dass sie gemeinsam möglichst viele Menschen in Münsingen mit dem Evangelium erreichen und zum Wachsen im Glauben anregen.
Glaube wird zur Privatsache. Das wird auch durch die Pandemie deutlicher. Vor welchen Herausforderungen steht die Kirche (nicht lokal) aus deiner Sicht und was muss sie tun um (wieder) attraktiver Ort für Menschen zu sein, die nach dem Sinn des Lebens suchen?
Ich denke, Kirche muss weiter fragen, was Menschen heute brauchen, und sich darauf einlassen, darauf Antworten im Glauben zu geben. Dann werden Menschen auch weiterhin in der Kirche einen Ort finden, in der sie Dinge hören, die die Welt nicht geben kann, und aufatmen in der Gegenwart Gottes.
Kreis zur Einheit. Dort trafen wir uns zweimal im Jahr mit Pastor Jürgen Notz von der Baptisten Gemeinde Münsingen. Bei Pizza und einer guten Flasche Rotwein haben wir uns über geistliche Themen und unseren Herausforderungen ausgetauscht. Wie hast du diese besondere Gemeinschaft empfunden?
Es klingt vielleicht banal, aber es war mir kostbar, einander in aller Verschiedenheit als Christen wahrzunehmen und zusammenzustehen. Ich denke, das braucht es in unserer Welt heute mehr denn je. Das Gebet Jesu aus Joh. 17 gilt immer noch, in dem er den Vater bittet, das wir alle eins seien, damit die Welt glaube. Selbstverständlich ist es nicht, Arbeit ist es auch, vor allem aber ist es Geschenk.
Wir wünschen dir und deiner Familie einen guten Start an eurem neuen Wohnort und deiner neuen Wirkungsstätte und segnen euch mit den Worten aus 5. Mose 1.8: Siehe, ich habe euch das Land, das vor euch liegt, gegeben. Ihr dürft gewiss sein, dass euch Jesus Christus als treuer Hirte begleitet und euch bevollmächtigt das neue Land einzunehmen. Martin Schwenkedel
Text “Frieden” zum Impuls von Bianca Linde Dezember 2021
Frieden
Der Tod ist entmachtet, die Angst ist besiegt
Das Dunkle geflutet mit Licht
Denn du gabst dein Leben im Tausch gegen meins
Und Freiheit ist jetzt mein Gewinn, ooh, ooh
Nichts was in der Welt ist, kommt dem jemals gleich
Was du mir erkauft hast, am Kreuz
Du hast mir vergeben, du hast uns versöhnt
Den Frieden mit Gott hergestellt, ooh, ooh
Wer fest an dir hält und dir ganz vertraut
Den gibst deinen Frieden
Ein Frieden der bleibt und der mein Herz heilt
Du gibst mir deinen Frieden
Die Stimme der Furcht auf lautlos gestellt
Wenn mich deine Fülle umgibt
Und in meinen zweifeln begegnest du mir
Denn du übersteigst mein Verstehen, ooh, ooh
Wer fest an dir hält und dir ganz vertraut
Den gibst du deinen Frieden
Ein Frieden der bleibt und der mein Herz heilt
Du gibst mir deinen Frieden
Wer fest an dir hält und dir ganz vertraut
Den gibst du deinen Frieden
Ein Frieden der bleibt und der mein Herz heilt
Du gibst mir deinen Frieden (ooh, ooh)
In dir ist nichts, was nur auch an Angst erinnert
In dir ist jede meiner Sorgen unbegründet
Du bist Frieden, du bist unter uns
In dir ist nichts, was auch nur an Angst erinnert
In dir ist jede meiner Sorgen unbegründet
Du bist Frieden, du bist unter uns
In dir ist nichts, was auch nur an Angst erinnert
In dir ist jede meiner Sorgen unbegründet
Du bist Frieden, du bist unter uns
In dir ist nichts, was auch nur an Angst erinnert
In dir ist jede meiner Sorgen unbegründet
Du bist Frieden, du bist unter uns, ooh Jesus
Wer fest an dir hält und dir ganz vertraut
Den gibst du deinen Frieden
Ein Frieden der bleibt und der mein Herz heilt
Du gibst mir deinen Frieden
Unvergleichlich nur bei dir allein zu finden
Nichts und niemand könnte mich je so erfüllen
Du bist Frieden, du bist unter uns
Quelle: Musixmatch
News aus der Kinder- und Jugendarbeit (September 2021)
So schnell sind wieder 2 Monate vergangen… Nachdem wir vor den Sommerferien noch einige wenige aber schöne Jungschar- und Jugendkreisstunden mit den Kindern und Jugendlichen verbringen konnten, fanden in den letzten 2 Monaten die Freizeiten statt.
Den Start machte die MEGA-WG , bei der sich ca. 20 junge Erwachsene und Jugendliche das CVJM-Heim für eine Woche als Wohnort teilten. Als Thema begleiteten uns die Geistesgaben durch die Tage, aus denen wir uns mit einzelnen Gaben intensiv auseinandersetzten. Daneben durften Spiel und Spaß nicht zu kurz kommen. Auch ein Arbeitseinsatz der UrlauberInnen lies sich mit Spaß verbinden, sodass unser Getränkelager nun frisch geputzt und gestrichen ist 😊
Die KiBiTage für unsere Jüngsten waren ebenfalls erfolgreich: Nachdem sich kurzfristig doch noch weitere Mitarbeiterinnen fanden, konnten wir mit den Kindern 4 Tage lang den Psalm 23 und Geschichten zu König David hören und erleben. Ein Highlight war der Ausflug zur Schäferei Stotz, wo wir im Stall Lämmer anschauen durften. Daneben durfte das Basteln und Toben nicht fehlen. Ein paar Impressionen sind in unserem Instagram-Account als Highlights gespeichert und können dort angeschaut werden.
Anschließend ging es direkt weiter mit den KiBiWo’s . Bewahrt unter Gottes Schutz konnten wir beide Wochen ohne größere Unfälle und Krankheitsfälle für die Kinder durchführen. Gemeinsam mit Künstler Theodor und seiner Hausschnecke Tiffany fanden die Kinder heraus, was es mit der Waffenrüstung Gottes (Epheser 6) auf sich hat. Die ist nämlich eine echte Himmelskraft! Wie gut, dass Tiffany zum besseren Verständnis immer eine Geschichte von Abraham auf Lager hatte, anhand derer Wahrheit, Gerechtigkeit, Vertrauen und co. deutlich gezeigt werden konnten. Trotz dass die Wiese an manchen Stellen eher einem Schlammplatz glich und es teilweise regnete, ließen sich die Kinder den Spaß an Workshops, Geländespiel, Stationenlauf… nicht nehmen.
Eine neue Besonderheit der KiBiWo’s waren die „TeiMi“- oder auch „Teilnehmer+“-Gruppen. Ein paar 12-13 jährige TeilnehmerInnen durften an manchen Stellen in die Rolle der MitarbeiterInnen schlüpfen und kleine Spiele vorbereiten oder auch eine Rolle im Geländespiel übernehmen. Dieses Testmodell wurde sehr gut angenommen – einige der „TeiMis“ wollen gerne später als MitarbeiterInnen mit. Andere Kinder, die mit 13 eigentlich zu alt für die KiBiWo sind, wollten sich bereits im Abschlussgottesdienst einen Platz für das nächste Jahr sichern und ebenfalls ein kleines bisschen Mitarbeiter sein…
Insgesamt konnten durch die KiBiTage und -Wochen ca. 80 Kinder mit dem Wort Gottes erreicht werden. Was für ein Geschenk! Vielen Dank an alle, die die Freizeiten im Gebet, finanziell und vor allem tatkräftig unterstützt haben!
Nächste Woche startet das neue Schuljahr. Wann und wie es genau mit den Gruppen und Kreisen weitergeht, steht noch nicht ganz fest. Unter anderem hängt das auch von den bis dahin geltenden Coronaregeln ab. Sicher ist, dass wir in allen Gruppen dringend weitere MitarbeiterInnen benötigen! Die Kinder sind da und kommen gerne in die Jungscharen – bitte betet mit, dass Gott Menschen zu dieser Arbeit beruft und dass sich Menschen berufen lassen (Vielleicht sogar du selbst?). Es ist ein Privileg, dass wir in Deutschland den Kindern so frei von Gottes Wort erzählen dürfen. Dieses Privileg möchten wir nutzen und die Gute Nachricht in den Kindern verbreiten!
Unabhängig von den Ferien trifft sich der Treff ab 18 nach nur 2 Wochen Sommerpause gleich morgen wieder, um gemeinsam ein Thema zu vertiefen. Die vertraute Runde beschäftigte sich über den Sommer mit weiteren Geistesgaben und anderen einzelnen Themen. Nach den Ferien geht es dann wieder weiter im Römerbrief, der momentan intensiv behandelt wird.
Vielen Dank euch für eure Unterstützung! Kinder- und Jugendarbeit ist Teamarbeit im Vorder- und Hintergrund. Seid gewiss, dass Gott alle eure Bemühungen sieht und reich belohnen wird!
Liebe Grüße,
Carmen
Lockdown
Der Begriff „Lockdown“ ist in aller Munde. Seit Wochen befinden wir uns im Lockdown: Schulen, Kindergärten und Läden sind geschlossen; Veranstaltungen abgesagt; Die Haare werden länger; ArbeiterInnen sind zum Homeoffice angehalten, wo immer das möglich ist; Alle Kontakte sollen reduziert werden. Im Social distancing und im Impfstoff liegen die Hoffnungen vieler Menschen. Hoffnungen auf ein Leben wie vor Corona.
Der englische Begriff „Lockdown“ wird jedoch nicht nur mit „Ausgangssperre“ übersetzt. Genauso meint ein Lockdown auch die Abriegelung eines Gebietes oder Gebäudes, um Gefahr abzuwenden (zum Beispiel bei einem Amoklauf).
Es wäre nicht richtig, Corona mit dem Sündenfall zu vergleichen. Und dennoch haben mich das social distancing und die Wortbedeutung des „Lockdowns“ an den ersten Lockdown der Menschheit erinnert: Adam und Eva, in Gemeinschaft und Verbundenheit mit Gott, im Garten Eden – Das perfekte Leben, bis zum Griff nach der Frucht vom Baum der Erkenntnis. Zum Schutz, damit die Menschen nicht auch noch vom Baum des Lebens essen, muss Gott die Menschen aus dem Paradies vertreiben (1.Mose 3). Das Paradies wird abgeriegelt – ein Lockdown mit Folgen für die Menschen bis heute.
Als Christen wissen wir, dass es in diesem Lockdown eine Hoffnung gibt. Hoffnung auf ein Leben wie vor dem Sündenfall: Jesus Christus. Durch ihn können wir nach dem Tod wieder in die Gemeinschaft mit Gott treten, die Adam und Eva einst hatten. ER ist der Weg, wieder zum Vater zu kommen (Johannes 14,6).
Während des aktuellen Corona-Lockdowns wird viel darüber gesprochen, wie der Lockdown beendet werden kann und was Hoffnung auf ein Ende der Pandemie geben kann. Experten werden zitiert und ihre Meinungen verbreitet. Es wird so viel darüber geredet, dass es manch Einer schon nicht mehr hören kann.
Wie sieht das bei dir und mir aus – Wir kennen die Lösung Gottes, um den ersten Lockdown der Menschheit für uns zu beenden. Sprechen auch wir so viel darüber, dass manche es schon nicht mehr hören können?
(Februar 2021 – Carmen Friedrich, Jugendreferentin)
Impuls von Samuel Löffler
Wie kann man in diesen Zeiten ein Vorwort schreiben ohne das Wort mit C. zu erwähnen? Schwierig… alles dreht sich gerade um C.
Bei der Arbeit, aber auch privat. C. ist das Erste was uns begegnet, wenn wir morgens in den Bus steigen. C. ist das Thema am Esstisch mit der Familie. C. gibt die Richtung vor, wie wir aktuell Jugendarbeit machen.
Ich lade euch ein, das C. nicht mit ORONA zu ergänzen. Ergänzen wir das C. in den Zeilen oben doch mit HRISTUS.
Das wäre doch wünschenswert, oder? Wenn wir uns so um Christus drehen würden, sich unser Alltag um ihn gestaltet… wenn wir morgens in den Bus steigen, die Menschen mit Christus ́ Augen und in Liebe anschauen, wenn sich die Gespräche am Esstisch um Christus und unsere Beziehung zu ihm drehen und wenn wir uns beim Konzepte schreiben und Gedanken machen für die Kinder- und Jugendarbeit von Christus leiten lassen.
Das könnte doch in den kommenden Tagen und Wochen immer unsere um C. kreisenden Gedanken durchbrechen. Lasst uns auf Christus sehen – an- statt uns nur auf Corona zu fokussieren.
Samuel Löffler ist Jugendreferent im evangelischen Jugendwerk Bad Urach-Münsingen