Freizeiten

Von CVJM-Wochenende über die Osterfreizeit bis zu den Sommerfreizeiten – alle Anmeldungen und Informationen über unsere Freizeitarbeit finden Sie rechtzeitig auf dieser Seite.

Die Reisebedingungen unserer Freizeiten können Sie hier nachlesen.

CVJM-Osterfreizeit

17. – 21. April 2025 auf dem St. Georgenhof bei Pfronstetten.

Details und die Anmeldung findet Ihr hier.

Pfingstjugendtreffen (PJT)

Gemeinsam mit der ev. Kirchengemeinde Münsingen-Trailfingen fahren wir auch in diesem Jahr wieder mit einer Jugendgruppe zum PJT nach Aidlingen. Weitere Infos zur Veranstaltung findest du hier .

Nähere Infos folgen in Kürze.

Sommerfreizeiten 2025

Nicht mehr lange, dann ist es wieder so weit! Unsere beliebten Sommerfreizeiten werden auch in diesem Jahr wieder stattfinden. Anmelden kann man sich ab 01.05.2024. Die Platzvergabe findet nach Anmeldeeingang statt.

Fragen zu den Freizeiten beantwortet unsere Jugendreferentin Carmen Friedrich persönlich, per Mail, Anruf oder WhatsApp: carmen.friedrich@cvjm-muensingen.de, Tel: 07381 4869, Mobil: 01633375657

MEGA-WG

Vom 13.07.2025 bis zum 19.07.2025 wollen wir gemeinsam WG-Luft schnuppern und eine Woche im CVJM-Heim wohnen.

Jugendliche ab 14 Jahren sind eingeladen, gemeinsam zu wohnen, kochen, spielen, chillen… Natürlich gehören auch das frühe Aufstehen für die Schule oder Arbeit (“Guten Morgen, die Sonne lacht!”) und der gewohnte Besuch im Sportverein, der Musikschule oder anderem zum Programm. Gemeinsam wollen wir außerdem die Freizeit nutzen, um uns über Gottes Wort Gedanken zu machen.

Leitung: Jugendreferentin Carmen Friedrich und ein ehrenamtliches Team

Plätze: Ca. 20 (Je nach Geschlechterverteilung)

Preis: wird noch bekanntgegeben

Leistung: Unterbringung in Matratzenlagern, Vollverpflegung und Programm

Anmeldeschluss: 29.06.2024

Anmeldung ab 01.05.2025

KiBiTa – Kinderbibeltage

Das Sommerprogramm für unsere Jüngsten: Für Kinder ab 3 Jahren bis zur 1. Klasse haben wir ein buntes Programm mit Singen, biblischer Geschichte, Basteln, Vesperpause und Spielen zusammengestellt – da kommt garanitert keine Langeweile auf!

Datum: 19.08.2025 – 22.08.2025, je 9.00 – 12.00 Uhr

Leitung: Jugendreferentin Carmen Friedrich und ein ehrenamtliches Team

Plätze: 20

Preis: wird noch bekanntgegeben

Leistung: Programm, einfaches Vesper, Getränke

KiBiWo – Kinderbibelwoche

Der beliebte Klassiker seit vielen Jahren! Gemeinsam erleben wir eine Woche vollgepackt mit Spiel, Spaß, Action, spannenden Geschichten und leckerem Essen. Dabei dürfen natürlich das Anspiel, fetzige Lieder, Workshops, ein Geländespiel, Völkerball,… nicht fehlen.

Eine willkommene Ferienabwechslung für Kinder ab der vollendeten 1. Klasse bis 12 Jahre.

Zu Alt für die KiBiWo?

Alle 13jährigen dürfen bei uns eine Bonusrunde drehen: Neben dem Spaß am Programm bereiten die Teimi’s (Teilnehmer-Mitarbeiter) während der Woche einzelne Programmpunkte für die Anderen vor und haben die Möglichkeit in die Rolle der Mitarbeitenden zu schnuppern. Für die Mithilfe gibt’s 5 € Rabatt auf den Teilnehmerbetrag.

 

Datum Abschnitt 1: 25.08.2025 – 29.08.2025, je 10:00 – 17:00 Uhr

Leitung: Abschnitt 1: Brigitte Schill, Gisela Weber und ein ehrenamtliches Team

Datum Abschnitt 2: 01.09.2025 – 05.09.2025, je 10:00 – 17:00 Uhr

Leitung Abschnitt 2: Jugendreferentin Carmen Friedrich und ein ehrenamtliches Team

Plätze: 30 Plätze

Preis: wird noch bekanntgegeben

Leistung: Programm, Mittagessen, “Kaba-Pause”, Getränke

Besondere Kinder

Besonders, einzigartig und wertvoll sind alle Kinder! Daher möchten wir unsere Freizeiten möglichst für alle Kinder anbieten. Während uns die Betreuung von Kindern mit starken körperlichen Einschränkungen (Hilfe bei Essen, Toilettengang etc; RollstuhlfahrerInnen) leider nicht möglich ist, lässt sich bei anderen Kindern viel regeln und durch Bezugspersonen auffangen, wenn die Einschränkungen vorher bekannt sind.

Bitte sprechen Sie uns im Zweifel an!

Auch bei AD(H)S und ähnlichen Erkrankungen bitten wir sie, dies in der Anmeldung zu vermerken und bei Bedenken ihrerseits in Kontakt mit uns zu treten.

Über Geld spricht man nicht… man hat es.

Leider trifft der zweite Teil dieses Satzes nicht auf alle zu. Klar, wir wünschen uns alle, mehr Geld zur Verfügung zu haben. Sollte die Teilnahme an unseren Freizeiten jedoch wirklich am Geld scheitern, nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf. Wir wollen über Geld und mögliche Förderungen einkommensschwacher Familien sprechen und versuchen gemeinsam eine Lösung zu finden!

Menü